(a cap, dt) Neue Chorkompositionen zur Vorweihnachtszeit) Sammlung mit 18 weihnachtlichen Kompositionen von Lorenz Maierhofer hat viele Chöre und ihr Publikum bereits begeistert. Auch die CD mit Choraufnahmen unter der Leitung des Komponisten wird gerne gehört und verschenkt. Die festlich konzertante Chormusik Advent der Christenheit ist farbenfroh gemalt, mit motettischen Pinselstrichen, spätromantisch inspiriert und bewegt vom Licht- und Schattenspiel der Zeit. Die Chorstücke sind relativ leicht zu Singen, ihr subtiler Text-Musikbezug ist für Chorleiter und Sänger eine lohnende Herausforderung.
(8 a cap) Based on Elgar's own piano transcription of his Enigma Variations, the rich harmonies and depth of expression of this setting with sacred text may be performed by a variety of choirs
(4, Weihn) original song by Milam and Rodriguez has a contemporary flair, and yet a lovely choral quality about it. The vocal lines are smooth and expressive, making for a sensitive and meaningful moment for choir and congregation
(Taufe, Hochzeit, Totenfeier, Gruß, Segen, Abschied) bringen in besonderer Weise das grundlegend geforderte Repertoire für die religiöse Feier im kirchlichen Jahreskreis. Mit der leicht singbaren und doch klangvollen polyphonen Kanon-Mehrstimmigkeit sowie durch die Konzeption für ein umfassendes Miteinander in der Aufführungspraxis, ergeben sich interessante neue Wege für ein gemeinsames musikalisches Gestalten im Gottesdient und in der geistlichen Feierstunde. Jede der 12 Ausgaben der Deutschen Kanon-Messe kann eine Aufführung eigenständig tragen. Alle 12 erschienenen Ausgaben sind jedoch auch kombinierbar. Sie können je nach Möglichkeit und gewünschter Klangwirkung in der Gestaltung der religiösen Feier gemeinsam musiziert werden.
(dt/engl, 4 a cap) Ob im Gottesdienst oder im Konzert, dieses Chorstück aus der Gospel-Messe Body & Soul hat bereits einen fixen Platz im Repertoire vieler Chöre. Mit dieser Chorausgabe, die erstmals auch einen deutschen Liedtext enthält, kann dieser Song die Botschaft von der Herrlichkeit Gottes immer wieder erstrahlen lassen
(4 a cap, dt) Das stimmungsvolle Advents- und Weihnachtlied des Tiroler Komponisten Norbert Wallner wurde zu einem Klassiker weihnachtlichen Singens. Lorenz Maierhofers interessantes und doch leicht singbares Chorarrangement sowie der neue englische Text machen das Chorstück zu einem Highlight für Konzert und Feier.
(4 a cap) Der Aaronitische Segen ist der älteste überlieferte Segensspruch der Bibel, der bis heute im Gottesdienst des Christentums wie des Judentums gesprochen wird. Die Kraft dieses Textes verbindet sich in Lorenz Maierhofers Komposition in besonderer Weise. Ein ausdrucksvolles Chorstück, das zum festen Bestandteil des Repertoires weltlicher und geistlicher Chöre wird.
(4 & solo) Eine Auftragskomposition für das Bistum Trier anlässlich seiner 40-jährigen Partnerschaft mit Bolivien. Die Komposition versucht, die bolivianische und europäische Musik zu einer gemeinsamen Sprache werden zu lassen. Die Messe ist als Gemeindemesse gedacht; die Chorsätze sind nur mit Akkordsymbolen, Metronomangaben und einem Instrumentalpart versehen. Damit ist die Besetzung der Begleitung variabel gehalten. "Gabriel versucht mit großem Erfolg, bolivianische und europäische Musik zu einer gemeinsamen Sprache werden zu lassen." (Kirchenmusik im Bistum Limburg, 1/2002) "Die Misa ist eine gute Möglichkeit, die Gemeinde mehr als üblich in den liturgischen Rahmen einzubringen. Es ist eine Mischung aus eingängigen Melodien und jazzigen Rhythmen." (Musik im Bistum Essen, II/2003)
(4 a cap, optional Orgel/Streicher) An die klassisch-romantische Musiksprache anknüpfend, ist diese neue lateinische Messe durch eine vielfältige, ausdrucksvolle Melodik und Harmonik gekennzeichnet. Freudig strahlend, feierlich getragen, eindringlich klagend und besinnlich berührend, spricht sie die Gefühle der Menschen unmittelbar an und spiegelt Glaube, Zuversicht, Hoffnung und Lebensfreude wider. Die optionale Begleitung für Orgel / Streicher (colla parte) bietet eine weitere Aufführungsmöglichkeit, stützt die Singstimmen und verleiht der Messe einen zusätzlichen festlichen Glanz. Die klare Form, die tonale Anlage, die gemäßigte Ausdehnung, die logische Stimmführung und der ausgewogene Ambitus der Stimmen machen diese Messe auch für kleinere Kirchenchöre gut singbar und vielfältig verwendbar.
(deutsch, englisch oder spanisch), gesungen von der eigenständig geführten Bass-Stimme. Das festliche Werk ist relativ leicht zu singen, ob a cappella oder mit Orgel und / oder Streichern. 2 Trp oder Trb können optional die Besetzung erweitern. Die Bläserstimmen können auch gemeinsam mit der Orgel den Chorgesang begleiten. Neben der Verwendung im Gottesdienst können einige der 9 hymnischen Chorstücke auch bei feierlichen Anlässen im kirchlichen Jahreskreis erklingen.
21,30 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...